Über das Wissensportal für ehrenamtliche Betreuer bietet der KVJS ab sofort eine Onlineberatung an. Die Onlineberatung ist kostenlos und richtet sich
speziell an die ehrenamtlichen Betreuer aus Baden-Württemberg. Mit dem neuen Angebot haben ehrenamtliche Betreuer die Möglichkeit, rechtlich fundierte Antworten auf ihre individuellen Fragen zu
erhalten. Einzelfallanfragen, die eine Rechtsberatung erfordern, werden an einen vom KVJS beauftragten Rechtsanwalt weitergeleitet und von ihm beantwortet.
Die Onlineberatung ist abrufbar unter:
https://www.ehrenamtliche-betreuer-bw.de/wissensportal-fuer-ehrenamtliche-betreuer/onlineberatung/
"Eine für alle" bei der unabhängigen Beratungsstelle EUTB erhalten Sie Beratung zum Thema Teilhabe:
Informationen zum neuen Pflegestärkungsgesetz:
http://www.pflegestaerkungsgesetz.de/die-pflegestaerkungsgesetze/
Informationsbroschüren zu wichtigen Themen der Schuldnerberatung in zehn Sprachen:
http://www.schuldnerberatung-hessen.de/informationsblaetter-53.html
Internetportal der Deutschen Alzheimer Gesellschaft mit Informationen zu Demenz und Migration:
Erklärvideos zum Thema Vorsorgemaßnahmen, Betreuungsverfügung und Betreuungsrecht in zehn Sprachen:
https://itb-ev.de/projekte/neues-erklaervideo
Informationen und Formulare zur Vorsorgevollmacht sowie zur Betreuungs- und Patientenverfügung des Bundesministerium für Justiz:
http://www.bmjv.de/DE/Themen/VorsorgeUndPatientenrechte/Betreuungsrecht/Betreuungsrecht_node.html