Einführungsveranstaltung zum Betreuungsrecht für Interessierte und neu zum Betreuer bestellte Personen
Termin: 18. und 19.09.2023
Ort: Max-Richard und Renate-Hofmann-Haus, Hallstattweg 34 in 74653 Künzelsau
Beginn: 19.00 Uhr an beiden Abenden
Rechtzeitige Anmeldung erforderlich, da Teilnehmerzahl begrenzt.
Betreuerstammtisch „Freier Wille – Bedeutung für das Betreuungsrecht“
Referentin: Frau Dr. Schnaiter, Fachärztin
Termin: 18.10.2023
Ort: Festsaal Seniorenstift Ingelfingen, Josef-Rilling-Str. 1-5, 74653 Ingelfingen
Beginn: 18.30 Uhr
Rechtzeitige Anmeldung erforderlich!
Betreuerstammtisch „Freier Wille – Bedeutung für das Betreuungsrecht“
Referentin: Frau Dr. Schnaiter, Fachärztin
Termin: 25.10.2023
Ort: Altenheim Öhringen, Konferenzraum, Krankenhausstr. 14 in 74613 Öhringen
Beginn: 18.30 Uhr
Rechtzeitige Anmeldung erforderlich!
Die Vorsorgemappe wurde auf Grund der Gesetzesänderung zum 01.01.2023 ebenfalls aktualsisiert. Das neue Formular für die Vorsorgevollmacht sowie ein aktuelles Hinweisblatt zur Vorsorgevollmacht finden Sie jetzt auch auf unserer Homepage unter der Rubrik "Die Vorsorgemappe".
Ebenfalls wurde die Übersicht mit den hilfreichen Adressen aktualisiert.
Betreuungsrechtsreform
Zum 01.01.2023 tritt das Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts in Kraft. Die bis einschließlich 31.12.2022 geltenden Vorschriften wurden überarbeitet und angepasst. Zentraler Kern der Änderungen ist die Stärkung des Selbstbestimmungsrechts und die Autonomie des Betreuten gemäß Artikel 12 der UN-Behindertenrechtskonvention. Die gesetztliche Betreuung soll hauptsächlich eine Unterstützung des Betreuten bei der Besorgung seiner Angelegenheiten sein.
Das Bundesjustizministerium hat auf seiner Homepage diverse Informationen hierzu veröffentlich. Diese finden Sie unter: Informationen des BMJ zur Betreuungsrechtsreform
Dort finden Sie auch die Infobroschüre mit den wichtigsten Fragen und Antworten zum neuen Betreuungsrecht: FAQ - Die wichtigsten Fragen und Antworten zum neuen Betreuungsrecht